
Camping auf dem Dach – Foto: akihostel
Der städtische Campingplatz in luftiger Höhe ist der einzige, der bisher in São Paulo öffentlich registriert ist. Er befindet sich über einer Jugendherberge und hat mit den Zeltplätzen mitten in der Natur wenig gemein.
Statt Vogelgezwitscher, Wald und Naturidylle gibt es rund herum Gebäude, Straßen und pulsierendes Leben. Der Vorteil ist, dass der Campingplatz inmitten eines Viertels mit Geschäften liegt, im Stadtteil Paraíso, das ebenso über einen U-Bahnanschluß verfügt.
Wer sparen will, kann dies mit dem Camping auf der “laje“, dem Flachdach. Auf dem gerade einmal zehn Zelte Platz finden. Eine Übernachtung ist dort zwar teurer als auf anderen Zeltplätzen, aber dennoch billiger als selbst in der darunter liegenden Jugendherberge.
Dort werden laut Betreiber pro Person und Nacht in einem 15-Bett-Zimmer 35 Reais bezahlt (umgerechnet derzeit etwa 9,70 Euro), während es im Zelt 30 Reais sind. Zelt und Schlafsack müssen nicht einmal mitgebracht werden. Matratze, Zelt und Kopfkissen gibt es ohne zusätzliche Kosten zum Ausleihen.
Laut dem Organ Abracamping gibt es in ganz Brasilien etwa 400 Zeltplätze. Offiziell beim Ministerium registriert sind indes nur 38.