Mit seiner Vielfalt von Landschaftsräumen zieht der Bundesstaat Tocantins jährlich tausende Touristen an. Jetzt soll dort der Ökotourismus stärker gefördert werden. In den kommenden Jahren sind Investitionen von 120 Millionen US-Dollar geplant. An einem Programm zur Entwicklung eines nachhaltigen Tourismus in Tocantins wird bereits gearbeitet.
Die landschaftliche Vielfalt des im Südosten der Nordregion Brasiliens gelegenen Bundesstaates ist enorm. Sie reicht von der Wüste über den Regenwald bis hin zum Feuchtgebiet. Stärker für den Tourismus ausgebaut werden sollen vor allem die Hauptstadt Palmas und Umgebung sowie die Parkanlagen Parque estadual do Cantão und Parque estadual do Jalapão. Im Mittelpunkt steht dabei der nachhaltige Tourismus, bei dem der Umweltschutz und sozioökonomische Gesichtspunkte im Vordergrund stehen, um Öko- und Abenteuertouristen anzuziehen.
Die Aktionen umfassen unter anderem die Ausbildung und Vorbereitung der Bevölerung auf den Tourismus, Verbesserungen der Infrastruktur und ebenso Umweltschutzmaßnahmen. So ist in der Region des Cantão, wo sich der gleichnamige Park befindet, auch die Pflanzung von einheimischen Bäumen geplant. In dem Naturschutzgebiet treffen drei Biome aufeinander, der Amazonas-Regenwald, Feuchtgebiete und das trockene Cerrado, die gemeinsam eine einzigartige und artenreiche Landschaft bilden. Beheimatet sind dort ebenso über 800 Seen.
Auch der Parque estadual do Jalapão vereint mit dem Cerrado, der Savanne und der Wüste mehrere Biome. Gleichzeitig wird er ebenso von etlichen Flüssen und Bächen durchzogen, die mit Möglichkeiten zum Rafting und Kajakfahren Abenteuertouristen anziehen. Eine der Besonderheiten ist der “Cachoeira do Jalapão”, ein imposanter Wasserfall mit einer Breite von 20 Metern. Der 34.000 Quadratkilometer umfassende Park hat im Januar sein 14-jähriges Bestehen gefeiert.
Um die Wirtschaft mit Hilfe der Erholungssuchenden zu stärken, soll das Programm für die Entwicklung des nachhaltigen Tourismus in Tocantins (Prodetur) mit 120 Millionen US-Dollar ausgestattet werden. 72 Millionen US-Dollar sollen dabei über die Entwicklungsbank Lateinamerikas (CAF) kommen.